Gedichte · 18. September 2023
Für die gemeinsame Lesung mit meinen Schriftstellerkolleginnen und Kollegen vom VS am 9.09.2023 in Wunsiedel habe ich ein Erlebnis in Worten festgehalten, das mich begeistert hat.
Ich widme diese Zeilen all denen, die das Fichtelgebirge lieb gewonnen haben.
Ukraine · 14. August 2023
Jetzt ist es soweit. Einer der Schriftsteller, die ich seit langem beobachte, ist ebenfalls einberufen. In den letzten Tagen hat er auf FB hin und wieder seine Eindrücke von der Verpflegung mitgeteilt. Sein heutiger FB-Eintrag bewegt mich.
Kaum sattsehen konnte ich mich heute am Biotop am Röslausteg, wohin ich mir meine Übersetzungsarbeit mitgenommen habe. Die Teichrosen liegen als blühender Teppich auf dem Wasser, Libellen fliegen zielstrebig wie kleine Hubschrauber.
Seit einer Woche hat für meine Freunde in der Ukraine der Gedanke an Wasser einen schaurigen Beigeschmack erhalten. Die Dichterin Iryna Kalina fasst ihr Entsetzen in Reime ...
Gedanken zum Kachowka-Staudamm ...
Erinnert Ihr Euch daran, dass in den letzten Nächten die Region Sumy erneut unter russischem Beschuss stand?
Wieviel kulturelles Leben ist unter solchen Bedingungen möglich?
Kühl hat der Mai 2023 begonnen. Mit der Hausaufgabe für die Schreibgruppe Wortwerk Fichtelgebirge blicken wir schon voraus auf unsere gemeinsame Lesung am 9. Juni auf der alten Bühne der Luisenburg zum Thema "Fichtelgebirge und Bayern/Böhmen". Unter anderem werde ich dort folgendes Gedicht vortragen, das in den ersten Maitagen dieses Jahres entstand:
Nun ist es Frühling. Ich atme auf, spaziere durch unsere erwachende Fichtelgebirgslandschaft. Weiß mich zu Hause.
Die bekannte Dichterin Halyna Kruk beleuchtet in eindrücklichen Zeilen das Erleben von Menschen, die die Sehnsucht nach ihrem Zuhause nicht mehr aushalten.
Unvergesslich ist mir, dass unsere Freundin Valentyna uns in Marktleuthen besuchte. Sie überführte damals einen Krankenwagen aus Westdeutschland in die Ukraine. Seit der Revolution der Würde 2014 hat sie das Vorantreiben ihrer Dissertation unterbrochen und ihr Leben ganz dem Wohl von Soldaten und deren Familien gewidmet. Nun lese ich von einer weiteren Reise, die sie unternommen hat.
Gestern früh entdeckte ich einen neuen Blogeintrag des Schriftstellers Witaliy Sapeka. Dass er sich in den ersten Kriegsjahren als Freiwilliger an die Front begeben hatte, davon hatte ich an anderer Stelle im Blog bereits berichtet. In den Schützengräben sind mehrere seiner Bücher entstanden, eines davon (Бабах на всю голову) ist erst kürzlich erschienen und beschreibt den Krieg aus der Perspektive eines älteren Menschen. Ich freue mich, dass Sapeka, von Beruf eigentlich...
18. Februar 2023
Im Zusammenhang mit dem Übersetzungsprojekt, an dem ich seit längerer Zeit arbeite, werde ich auf sehr interessante Autoren aufmerksam. Wie zum Beispiel auf diese: Ihre Gedichte sind bei Literaturwettbewerben in der Lyrikgruppe bereits mehrfach prämiert worden. Endlich habe ich eines von ihr übersetzt und schreibe sie an, um mehr von ihr zu erfahren. Sie lebt in der Umgebung von Charkiw, schreibt unter einem Pseudonym, und scheut zunächst davor zurück, meine Facebook-Anfrage anzunehmen,...